Hier stellen wir Ihnen unsere zur Vermittlung stehenden Hunde aus Moskau - Kozhuhovo vor.
Seit Herbst vergangenen Jahres sind wir als Verein auch im Moskauer Shelter Kozhohovo vertreten. Was mit der Adoption von russischen Hunden in den Jahren 2016/2017 und 2018 begann wurde zu einer Freundschaft, die letztlich dazu führte dass wir nun mit Daniela Bansche ein neues Teammitglied begrüßen dürfen. Gemeinsam mit ihr versuchen wir, den russischen Hunden im Shelter zu helfen, den vermittelbaren ein Zuhause zu finden und den alten und vom langen Shelterleben gezeichneten Hunden einen Pensionsplatz zu verschaffen.
Im Moskauer Shelter Kozhuhovo sitzen ca. 3000 Hunde, in kleinen Zwingern von wenigen Quadratmetern, immer zusammengepfercht zu dritt, viert, machmal sind es noch mehr Hunde. Die Coronapandemie hat die Situation der Hunde vor Ort verschärft. Im Frühjahr 2020 war es den russischen Freiwilligen, die sich hingebungsvoll um die Hunde kümmern, ihnen einmal in der Woche eine Stunde Spielen im großen Auslauf ermöglichen, mit ihnen das Laufen an der Leine üben, manchmal ausserhalb der Sheltermauern zum Tierarzt gehen und ihnen Feuchtfutter mitbringen nicht mehr erlaubt ins Shelter zu gehen. Zum Glück ist das seit Juni 2020 wieder anders.
Die Lebenssituation im Shelter ist schwierig, die Hunde bekommen minderwertiges Futter, haben keinerlei Beschäftigung und warten die ganze Woche auf diesen einen Moment wenn sich die Zwingertüre öffnet und sich ihre Betreuer kümmern. Es ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel. Viele Hunde sind - für uns eigentlich unvorstellbar - schon fast ihr gesamtes Leben im Shelter. Das Shelter wurde 2008 eröffnet, und tatsächlich sind noch so einige Hunde dort die 2008 oder aber 2009 ins Shelter kamen.
Für diese Hunde noch ein Zuhause zu finden ist für uns Tierschützer etwas sehr besonderes. Ein Zuhause für sie zu finden ist auch nicht ganz einfach, bedarf es doch der Zusage von Menschen, die sich dessen bewusst sind, dass die gemeinsam verbleibende Zeit auch sehr kurz sein kann. Trotzdem bedeutet es so viel, zu wissen, diese Hunde sind in der letzten Phase ihres Lebens nicht allein, sind geliebt und umsorgt. Ihnen das noch möglich machen zu können, ist ein ganz großer Bestandteil unserer Motivation.
Aber wir versuchen natürlich auch für Hunde die jünger sind ein schönes Zuhause zu finden, denn wir wollen nicht dass sie alt werden ohne die Chance auf ein eigenes Zuhause. Wir wissen, dass uns das - gemessen an der Gesamtzahl der Hunde im Shelter - nur in bescheidenem Ausmaß gelingen wird. Aber jeder Hund für den wir es schaffen, ist es wert dass wir für ihn kämpfen!
Ihre Ansprechpartner für die Hunde aus Moskau sind Daniela Bansche und Ulrike Worringer. Sie beantworten alle Fragen und sind während des Adoptionsprozesses, des Transportes und der Übergabe, aber auch anschliessend für Sie da.
Seit Herbst vergangenen Jahres sind wir als Verein auch im Moskauer Shelter Kozhohovo vertreten. Was mit der Adoption von russischen Hunden in den Jahren 2016/2017 und 2018 begann wurde zu einer Freundschaft, die letztlich dazu führte dass wir nun mit Daniela Bansche ein neues Teammitglied begrüßen dürfen. Gemeinsam mit ihr versuchen wir, den russischen Hunden im Shelter zu helfen, den vermittelbaren ein Zuhause zu finden und den alten und vom langen Shelterleben gezeichneten Hunden einen Pensionsplatz zu verschaffen.
Im Moskauer Shelter Kozhuhovo sitzen ca. 3000 Hunde, in kleinen Zwingern von wenigen Quadratmetern, immer zusammengepfercht zu dritt, viert, machmal sind es noch mehr Hunde. Die Coronapandemie hat die Situation der Hunde vor Ort verschärft. Im Frühjahr 2020 war es den russischen Freiwilligen, die sich hingebungsvoll um die Hunde kümmern, ihnen einmal in der Woche eine Stunde Spielen im großen Auslauf ermöglichen, mit ihnen das Laufen an der Leine üben, manchmal ausserhalb der Sheltermauern zum Tierarzt gehen und ihnen Feuchtfutter mitbringen nicht mehr erlaubt ins Shelter zu gehen. Zum Glück ist das seit Juni 2020 wieder anders.
Die Lebenssituation im Shelter ist schwierig, die Hunde bekommen minderwertiges Futter, haben keinerlei Beschäftigung und warten die ganze Woche auf diesen einen Moment wenn sich die Zwingertüre öffnet und sich ihre Betreuer kümmern. Es ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel. Viele Hunde sind - für uns eigentlich unvorstellbar - schon fast ihr gesamtes Leben im Shelter. Das Shelter wurde 2008 eröffnet, und tatsächlich sind noch so einige Hunde dort die 2008 oder aber 2009 ins Shelter kamen.
Für diese Hunde noch ein Zuhause zu finden ist für uns Tierschützer etwas sehr besonderes. Ein Zuhause für sie zu finden ist auch nicht ganz einfach, bedarf es doch der Zusage von Menschen, die sich dessen bewusst sind, dass die gemeinsam verbleibende Zeit auch sehr kurz sein kann. Trotzdem bedeutet es so viel, zu wissen, diese Hunde sind in der letzten Phase ihres Lebens nicht allein, sind geliebt und umsorgt. Ihnen das noch möglich machen zu können, ist ein ganz großer Bestandteil unserer Motivation.
Aber wir versuchen natürlich auch für Hunde die jünger sind ein schönes Zuhause zu finden, denn wir wollen nicht dass sie alt werden ohne die Chance auf ein eigenes Zuhause. Wir wissen, dass uns das - gemessen an der Gesamtzahl der Hunde im Shelter - nur in bescheidenem Ausmaß gelingen wird. Aber jeder Hund für den wir es schaffen, ist es wert dass wir für ihn kämpfen!
Ihre Ansprechpartner für die Hunde aus Moskau sind Daniela Bansche und Ulrike Worringer. Sie beantworten alle Fragen und sind während des Adoptionsprozesses, des Transportes und der Übergabe, aber auch anschliessend für Sie da.